Reform für absurdes US-System nötig?
Die Wahlleute könnten wählen, wen sie wollen!

Obwohl über 100 Millionen Menschen in den USA für die Präsidentschaftswahlen an die Urne geströmt sind, entscheiden am Ende 534 Menschen über die tatsächliche Wahl des US-Präsidenten. Skurril: Sie könnten den Volkswillen auch einfach ignorieren.
Publiziert: 05.11.2020 um 17:33 Uhr
|
Aktualisiert: 14.12.2020 um 09:16 Uhr
  • Nicht die Bevölkerung wählt, sondern Wahlleute
  • Allein 2016 haben zehn Wahlleute den Volkswillen ignoriert
  • Republikaner verhindern seit Jahren eine Reform
Flavio Razzino

Noch kämpfen der amtierende US-Präsident Donald Trump (74) und sein Herausforderer Joe Biden (77) von den Demokraten um die letzten Stimmen aus den Swing-States. Doch selbst wenn dieser Kampf entschieden sein sollte, ist die Wahl für beide noch nicht in trockenen Tüchern.

Denn Stimmbürger in den USA wählen ihren Präsidenten nicht direkt. Vielmehr ist es das Electoral College – 538 Wahlleute –, das am Ende in Washington den Präsidenten kürt. Je grösser die Bevölkerung, desto mehr Wahlmänner kann ein Bundesstaat senden. Der Kandidat, der die Stimmen von mindestens 270 Wahlleuten bekommt, wird US-Präsident.

Minderheiten-Präsidenten sind möglich

In den allermeisten Staaten gilt das Prinzip «The Winner Takes It All» – jene Partei, deren Kandidat am meisten Stimmen geholt hat, kann alle Wahlleute für den jeweiligen Staat stellen. Das komplizierte Wahlsystem hat aber Schwächen – und ist darum nicht zuletzt bei der amerikanischen Bevölkerung hochumstritten.

Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Donald Trump ...
Foto: DUKAS
1/7

So kann es zur grotesken Situation führen, dass ein Kandidat Präsident der USA werden könnte, selbst wenn er im extremsten und unwahrscheinlichen Fall nur 23 Prozent der Stimmen im ganzen Land auf sich vereinen kann. Dann nämlich, wenn er in den elf bevölkerungsreichsten Bundesstaaten 50,01 Prozent der Stimmen bekommen würde.

Fünf Mal in der Geschichte der USA wurden Kandidaten aber schon zum Präsidenten gekürt, obwohl der Konkurrent landesweit mehr Stimmen geholt hat. Davon profitierten im 19. und 20. Jahrhundert drei Mal die Demokraten. Im Jahr 2000 war es dann aber der Republikaner George W. Bush (74), der eine halbe Million Stimmen weniger hatte als sein demokratischer Konkurrent Al Gore (72). Und Donald Trump gewann die Wahl im Jahr 2016, obwohl er fast drei Millionen Stimmen weniger auf sich vereinen konnte als seine Herausforderin Hillary Clinton (73) von den Demokraten.

«Trump kann Niederlagen nicht akzeptieren»
4:10
American Women's Club Zurich:«Trump kann Niederlagen nicht akzeptieren»

165 Wahlleute haben einen anderen Kandidaten gewählt

Damit aber nicht genug: In 24 der 50 Staaten sind Wahlleute gesetzlich nicht dazu verpflichtet, ihre Stimme dem vom Volk bevorzugten Kandidaten zu geben. Und selbst in den 26 Staaten mit gesetzlichen Vorgaben sind die Wahlleute faktisch frei – da die Gesetze im Konflikt mit der Verfassung stehen und darum nicht durchgesetzt werden können.

Es passiert aber höchst selten, dass Wahlleute den Wählerauftrag missachten. Zwischen 1796 und 2016 haben sich insgesamt erst 165 Wahlleute der Stimme enthalten oder einen anderen Kandidaten gewählt.

Bemerkenswert war jedoch die Präsidentschaftswahl im Jahr 2016. Zehn Wahlleute weigerten sich damals, so zu stimmen, wie es der Volkswille im jeweiligen Bundesstaat vorgeschrieben hätte. Einige weigerten sich, ihre Stimme Donald Trump zu geben. Darunter der Feuerwehrmann Chris Suprun, der deswegen 2016 weltbekannt wurde. Aber auch Hillary Clinton wurde von fünf Wahlmännern nicht gewählt.

Zum Vergleich: Trump und Biden kämpfen aktuell erbittert um die sechs Wahlleute des Bundesstaats Nevada, da sie wahlentscheidend sein könnten.

Bislang haben rebellierende Wahlleute jedoch noch nie eine Präsidentschaftswahl beeinflussen können. Der Supreme Court äusserte 2016 jedoch Bedenken, dass Wahlleute angesichts der zunehmend gespaltenen Gesellschaft häufiger auf den Volkswillen pfeifen könnten.

Die irre Show der Trump-Predigerin
1:48
Jetzt hilft nur noch beten:Die irre Show der Trump-Predigerin

Unbeliebtes System – wenig Reformwille

Weil das System mit den Wahlleuten offenkundig Schwächen hat, steht in den USA seit Jahrzehnten die Forderung im Raum, dieses abzuschaffen. Stattdessen sollen die Bürger ihren Präsidenten direkt wählen können.

Doch das sei gar nicht so einfach, sagt Wahlrechtsexperte Alexander Keyssar gegenüber «Spiegel online». «Ein Grund ist, dass sich die US-Verfassung nur schwer ändern lässt. Nötig sind Zweidrittel-Mehrheiten in beiden Kongresskammern und die Zustimmung von drei Vierteln aller Bundesstaaten», sagt er.

Zudem, so Keyssar weiter, würden die Republikaner seit den 80er-Jahren vom System eher profitieren, weswegen sie wenig Ambitionen haben, es zu reformieren.

US-Wahlsystem - Wie wird man Präsident der USA?

Die USA entscheiden im November 2020 wieder darüber, wer für die nächsten vier Jahre Präsident der Vereinigten Staaten wird. Doch wer kann überhaupt für das Amt kandidieren? Welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen? Und wie läuft das Wahlprozedere ab?

Eine der Mindestanforderung ist beispielsweise, ein das Alter von 35 Jahren, von denen 14 in den USA verbracht worden sein müssen. Auch muss ein Kandidat die US-Staatsbürgerschaft von Geburt an besitzen. Auf künftige Präsidenten warten aber noch andere Hürden, die zu bewältigen sind.

Die amerikanische Flagge oder Stars and Stripes im blauen Himmel.

Die USA entscheiden im November 2020 wieder darüber, wer für die nächsten vier Jahre Präsident der Vereinigten Staaten wird. Doch wer kann überhaupt für das Amt kandidieren? Welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen? Und wie läuft das Wahlprozedere ab?

Eine der Mindestanforderung ist beispielsweise, ein das Alter von 35 Jahren, von denen 14 in den USA verbracht worden sein müssen. Auch muss ein Kandidat die US-Staatsbürgerschaft von Geburt an besitzen. Auf künftige Präsidenten warten aber noch andere Hürden, die zu bewältigen sind.

Mehr
Die wichtigsten Begriffe der US-Wahlen

Wofür stehen in der US-Politik Esel und Elefant? Und was hat es mit der Oktober-Überraschung auf sich? BLICK erklärt auf die US-Wahl am 3. November ein ABC wichtiger Begriffe und Fakten.

Wofür stehen in der US-Politik Esel und Elefant? Und was hat es mit der Oktober-Überraschung auf sich? BLICK erklärt auf die US-Wahl am 3. November ein ABC wichtiger Begriffe und Fakten.

Mehr
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?