Jetzt kommt das E-Auto ohne lange Ladezeiten
0:56
Renault Scenic Vision:Jetzt kommt das E-Auto ohne lange Ladezeiten

Renault erlöst mit dem Scenic Vision alle E-Autofahrer
Jetzt kommt das E-Auto ohne lange Ladezeiten

Sind lange Lade-Zwischenstopps bei E-Autos bald vorbei? Renault kombiniert bei der Studie Scenic Vision Brennstoffzelle und Wasserstoff mit batterieelektrischem Antrieb.
Publiziert: 21.05.2022 um 15:24 Uhr
Wolfgang Gomoll und Raoul Schwinnen

Ältere Renault-Fans verbinden den Namen Scenic mit Erfolg. Der Scenic war es, der Mitte der 1990er-Jahre in Europa das Segment der erfolgreichen und vielseitigen Kompaktvans gründete und schnell zum Vorreiter seiner Klasse wurde. Gut 30 Jahre nach dem ersten, erfolgreichen Scenic-Konzept (Weltpremiere 1991 an der IAA Frankfurt) zaubern die Franzosen jetzt mit dem Scenic Vision erneut eine Studie aus dem Hut, deren Name allein schon zu Innovation und Erfolg verpflichtet.

Das beginnt beim revolutionären Antriebsstrang, der erstmals Wasserstoff samt 15-kW-Brennstoffzelle als auch eine 40-kWh-Batterie und E-Motor bietet. Durch diese Kombination kann man Wasserstoff tanken, wenn es schnell und weit gehen soll – und dann über Nacht Strom in den Akku laden. Renault präsentiert so ein Elektroauto, das sich bei Bedarf fast so schnell wie ein normaler Verbrenner betanken lässt.

5 Minuten Ladestopp für 800 km Reichweite

Startet man also im Scenic Vision mit voller Batterie, dürfte man mehr als 300 Kilometer Reichweite schaffen. Nutzt man anschliessend den Wasserstoff als Antriebsquelle, muss auf einer Strecke von rund 800 Kilometern trotz nur 40 kWh grossem Akku lediglich ein rund fünfminütiger Tankstopp eingelegt werden. Renault antwortet damit auf die Kritik vieler Elektro-Zweifler, die sich an den langen Lade-Zwischenstopps an den E-Tankstellen auf weiten Reisen stören.

Renault-Chef Luca de Meo hat Revolutionäres zu verkünden.
Foto: Press-Inform
1/18

Im Alltag und für kürzere Strecken soll der Scenic Vision allein mit Energie aus den Akkus bewegt werden. Sobald man eine lange Strecke ins Navi eingibt, kalkuliert der Routenplaner den Einsatz der beiden Kraftquellen so, dass man während der Fahrt die Batterie nicht aufladen, sondern nur einen etwa fünfminütigen Wasserstoff-Tankstopp einlegen muss. Clever: Der Wasserstoff-Reichweitenverlängerer wärmt bei tiefen Temperaturen die Akkus vor, um so deren Effizienz zu erhöhen.

Der Renault Scenic Vision steht auf einer Prototypen-Plattform, die im Moment entwickelt wird und genau auf dieses duale Antriebskonzept zugeschnitten ist. Der 2,5 Kilogramm schwere Wasserstoff-Tank befindet sich unter der vorderen Haube, der 218 PS (160 kW) starke Elektromotor stammt aus dem Megané E-Tech Electric und ist auf der angetriebenen Hinterachse platziert. Die Brennstoffzelle selbst ist hinter dem Akku verbaut.

Serienstart 2024, aber ohne Wasserstoff

Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis die Architektur in Serie gehen wird. Auch, weil die Kombination aus batterieelektrischem und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb noch sehr teuer ist. Anders schaut es bei der Optik aus. Das Aussendesign des kompakten Crossovers nimmt ein Elektroauto vorweg, das 2024 auf den Markt kommt und auf der CMF-EV-Plattform basiert. Schliesslich will der französische Autobauer bis 2030 in Europa nur noch rein elektrische Autos verkaufen.

Und weil Renault ab 2040 in Europa und bis 2050 weltweit CO₂-neutral unterwegs sein will, besteht der Scenic Vision zu 95 Prozent aus wiederverwertbaren Materialien, inklusive der Batterie. Die Akkus des Konzeptfahrzeugs sind zu 60 Prozent dekarbonisiert, das betrifft sowohl die Substanzen als auch die Energie bei der Produktion. Bis 2030 strebt die Renault-Gruppe bei all ihren neuen Fahrzeugen einen Gewichtsanteil von 33 Prozent recycelter Materialien an. Das spiegelt sich auch bei den Stoffen des futuristisch gestalteten Innenraums des Scenic Vision wider.

War der Scenic vor drei Jahrzehnten erfolgreicher Gründes des Kompaktvan-Segments, könnte er es nun erneut zu Ruhm und Ehre schaffen – als Wegbereiter der neuen Antriebskombination Wasserstoff und Batterieelektrik.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?