Airpods gegen WF-1000 XM3 mit Noise Canceling
Baut Apple oder Sony die besseren In-Ear-Kopfhörer?

Mit den neuen WF-1000 XM3 für 249 Franken attackiert Sony die Airpods. Das Versprechen: Längere Akkulaufzeit, besserer Klang und Noise Cancelling. Doch der BLICK-Test zeigt, dass sich Apple im Duell nicht einfach so geschlagen geben muss.
Publiziert: 26.08.2019 um 17:00 Uhr
|
Aktualisiert: 27.08.2019 um 11:12 Uhr
Im grossen Vergleich: Die Apple Airpods (links) gegen die Sony WF-1000 XM3.
Foto: Lorenz Keller
1/13
Lorenz Keller

Bei den drahtlosen In-Ear-Headphones gabs lange keine echte Konkurrenz für Apple. Die Airpods waren etwa bei der Akkulaufzeit kaum zu schlagen – und mit 179 Franken im Vergleich zu anderen Ohrstöpseln ganz ohne Kabel erst noch recht günstig. Nun will Sony Apple den Thron streitig machen. Sicher nicht beim viel zu komplizierten Namen, aber vielleicht können die WF-1000 XM3 die Airpods in anderen Bereichen deklassieren.

Design und Grösse: Die «Ohrstäbchen» von Apple wurden zu Beginn belächelt. Heute hat man sich an den Anblick gewöhnt, es ist gar ein Markenzeichen geworden. Sonys Design ist anders, etwas diskreter, aber nicht unbedingt schöner. Aber: Der Neuling ist grösser und schwerer. Das Case etwa ist ist gleich doppelt so wuchtig, was den Airpods in diesem Bereich den Punkt bringt. Airpods vs. WF-1000 XM3 1:0

Komfort: Wie sich Kopfhörer tragen, ist total subjektiv und für jede Person wieder anders. Vor allem, wenn man sich die Hörer ins Ohr schieben muss. Im BLICK-Test waren die Airpods über längere Zeit deutlich bequemer. Apple ist es gelungen, eine Form zu finden, die vielen Usern sehr gut passt. Die Sony-In-Ear hielten dafür besser im Ohr – zudem erhält man gleich vier verschiedene Aufsätze, um die Hörer dem Gehörgang anzupassen. Ein Unentschieden im Duell. Airpods vs. WF-1000 XM3 2:1

Die Sony Kopfhörer halten 50 Prozent länger

Installation und Bedienung: Die Airpods koppeln sich fast wie von selber mit dem iPhone, bei Android ist das mühsamer. Umgekehrt ist es bei den Sony. Aber: Dank der App hat man bei den XM3 auf beiden Betriebssystemen die volle Funktionalität. Zudem kann man über die Hörer direkt viel mehr verstellen, etwa das Noise Cancelling einschalten. Allerdings verstellt man bei Sony etwa beim ins Ohr stecken auch viel mehr aus Versehen, weil es neben der Touchfläche nur wenig Platz gibt, um die Hörer anzufassen. Schade: Die Lautstärke kann man bei beiden Modellen nur am Smartphone oder über die Sprachsteuerung starten. Insgesamt ein Unentschieden, Sony kann mehr, nervt aber auch mehr. Airpods vs. WF-1000 XM3 3:2

Akkulaufzeit: Die Airpods halten rund fünf Stunden, bevor man sie laden muss. Sony bietet sechs Stunden, ohne Geräuschunterdrückung gar acht Stunden. Der Test zeigt, dass alle diese Werte durchaus realistisch sind. Mit der sehr wichtigen Laufzeit gleicht Sony aus. Airpods vs. WF-1000 XM3 3:3

Soundqualität: Hier heisst der klare Sieger Sony. Denn die Airpods tönen insgesamt nur gut, die WF-1000XM3 sehr gut. Vor allem bei den Bässen hat Sony die Nase vorn. Der Klang ist trotzdem klar und ausgewogen und er lässt sich mit ein paar Klicks in der App auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Airpods vs. WF-1000 XM3 3:4

Die Airpods sind Apple-untypisch günstiger

Preis: Die Airpods kosten 179 Franken, mit drahtlosem Ladecase 229 Franken. Bei Sony muss man 249 Franken bezahlen, drahtloses Laden ist nicht möglich. Apple gewinnt also diesen Bereich klar und gleicht aus. Airpods vs. WF-1000 XM3 4:4

Noise Cancelling: Da Apple diese Funktion gar nicht anbieten, geht der letzte Punkt an Sony. Denn die WF-100 XM3 haben eine Geräuschunterdrückung eingebaut, die sich über 20 Stufen regulieren lässt. Noise Cancelling funktioniert aber nur wirklich gut, wenn die Stöpsel satt und «tief» im Ohr sind. Dann werden ca. 70 bis 80 Prozent der Aussengeräusche herausgefiltert – allerdings immer noch deutlich weniger als bei Over-Ear-Modellen. Airpods vs. WF-1000 XM3 4:5

Das BLICK-Testfazit: Ganz knapp gewinnt der Sony-Kopfhörer das Duell gegen das Modell von Apple. Klar ist: Man muss beide selber ausprobieren. Denn sitzen die Airpods beispielsweise nicht, dann kann man nichts anpassen. Bei Sony gilt dasselbe, zusätzlich kann der WF-1000 XM3 seine Stärken nur voll ausspielen, wenn sie perfekt sitzen. Insgesamt sind die Airpods die günstigere, einfachere und unkompliziertere Lösung – vor allem für iPhone-User. Sony überzeugt mit Soundqualität, Akkulaufzeit und Geräuschunterdrückung, was es bei In-Ear-Kopfhörern nur selten gibt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?