Wissens-Podcast «Durchblick»
Wie können wir in Zukunft klimafreundlich und unabhängig heizen?

Wenn die Schweiz bis 2050 CO₂-neutral sein will, müssen wir mit Strom aus erneuerbaren Quellen heizen. Wie können wir es auch dann warm haben, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Im Podcast dreht sich alles um Wärmespeicher und nachhaltiges Heizen.
Publiziert: 10.11.2022 um 15:00 Uhr
|
Aktualisiert: 10.11.2022 um 15:18 Uhr
Jennifer Rieger, Sandra Doedter, Sereina Tanner
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Heizen macht rund ein Fünftel des Energiebedarfs der Schweiz aus – und in etwa 60 Prozent aller Haushalte laufen Heizungen mit Öl und Gas.

An der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt wird an nachhaltigeren Technologien geforscht. «Auf Elektrizität basierende Heizsysteme wie Wärmepumpen können einen wichtigen Beitrag leisten», erklärt Philipp Heer, stellvertretender Leiter des Labors für urbane Energiesysteme. «Natürlich nur, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt.»

Ein Problem, dass es dabei zu lösen gilt: Wie lässt sich Solar- oder Windenergie speichern? An einer Lösung arbeitet das Luzerner Start-up Cowa Thermal Solutions.

Öl- und Gasheizungen sind ein Auslaufmodell. Elektrizitätsbasierte Heizsysteme sind die nachhaltigere Alternative – wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt.
Foto: Getty Images
1/5

Wie ihre Technologie genau funktioniert und welche weiteren Technologien umweltbewusstes Heizen ermöglichen, hört ihr im Podcast – auf blick.ch, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?