Weil wir zu viel Fertig-Food essen
Der Kropf kehrt zurück!

Fast 100 Jahre nach der Jodisierung des Speisesalzes kehrt der Kropf zurück. Die Jodwerte der Schweizer Bevölkerung sind gefährlich tief. Doch Abhilfe ist einfach.
Publiziert: 09.01.2019 um 19:08 Uhr
|
Aktualisiert: 09.01.2019 um 20:43 Uhr
Rebecca Wyss

Vor hundert Jahren war das Kropfband das Modeaccessoire schlechthin. An Feiertagen kaschierten die Damen damit ihren vom Jodmangel dick gewordenen Hals. Damals litten in gewissen Bergtälern neun von zehn Schweizern an einer durch Jodmangel hervorgerufenen Schilddrüsenunterfunktion. Ein Massenphänomen. Deshalb reicherte man ab 1922 das Speisesalz mit Jod an.

Doch nun könnte das altmodische Kropfband bald ein Comeback feiern. Die Jodwerte der Bevölkerung sind im kritischen Bereich. Weil wir uns falsch ernähren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV) im gerade erschienenen Ernährungsbulletin.

Kein Jod in Meer- und Himalajasalzen sowie in Fertigprodukten

Der Grund: Heute greifen immer mehr Konsumenten zu Meer- oder Himalajasalz. Auch weil es als gesund angepriesen wird. Doch das ist ein Trugschluss: Anders als unser Speisesalz enthalten Lifestylesalze nämlich oft kein Jod. Genauso wenig wie das Salz in Fertigprodukten – die ebenfalls boomen.

Was macht die Schilddrüse eigentlich?

Klein wie eine Walnuss, geformt wie ein Schmetterling: Die Schilddrüse. Das Organ im vorderen Halsbereich ist für die überlebenswichtige Hormonproduktion zuständig. Ohne sie läuft der Stoffwechsel, der Kreislauf und das Wachstum nicht.

Die Produktion des Schilddrüsenhormons kann während der Schwangerschaft zurückgehen. Welche Gefahren birgt die hormonelle Veränderung und muss man etwas dagegen tun?
Die Produktion des Schilddrüsenhormons kann während der Schwangerschaft zurückgehen.
Thinkstock Images

Klein wie eine Walnuss, geformt wie ein Schmetterling: Die Schilddrüse. Das Organ im vorderen Halsbereich ist für die überlebenswichtige Hormonproduktion zuständig. Ohne sie läuft der Stoffwechsel, der Kreislauf und das Wachstum nicht.

Mehr

Schwangere, stillende Mütter und Kleinkinder weisen in der Schweiz einen zu tiefen Jodwert auf. Zwar ist es erst ein geringer Mangel, wie Maria Andersson, Lebensmittelwissenschaftlerin der ETH Zürich, sagt. «Wenn der Mangel aber grösser wird, kann er bei Schwangeren das Risiko erhöhen, dass das Kind später Entwicklungsstörungen aufweist.» Ein schwerer Jodmangel kann Einfluss auf den IQ des Kindes haben und darauf, wie es in der Schule mitkommt.

Täglich drei bis vier Portionen Milchprodukte

Doch auch heute gibt es ein einfaches Rezept dagegen: Das BLV empfiehlt auf Anfrage von BLICK, «beim Kochen und bei Tisch jodiertes Speisesalz zu verwenden». Zudem soll man täglich drei bis vier Portionen Milch und Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Hüttenkäse essen. Und Maria Andersson rät: «Schauen Sie sich die Verpackungen an.» Wenn jodiertes Salz in den Nahrungsmitteln drin ist, wird es ausdrücklich als solches ausgewiesen.

Was bedeutet Schilddrüsenunterfunktion?

Etwa eine von 100 Personen ist von einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothreose) betroffen. Frauen leiden häufiger an der Krankheit. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und erfordern unter Umständen eine langfristige medikamentöse Therapie.

Schilddrüse
Die Schilddrüse liegt im Bereich des Kehlkopfes, vor und beidseitig der Luftröhre und hat die Form eines Schmetterlings.
Getty Images

Etwa eine von 100 Personen ist von einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothreose) betroffen. Frauen leiden häufiger an der Krankheit. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und erfordern unter Umständen eine langfristige medikamentöse Therapie.

Mehr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?