Mit Bundesrats-Tesla
Fuhren Leuthard und Sommaruga US-Spione spazieren?

Tesla filmt alle Fahrten und speichert die Daten auf Servern in den USA. Wurden auch Filme des Bundesrätinnen-Teslas gespeichert? Diese Frage wird kommenden Montag im Nationalrat Thema sein.
Publiziert: 29.02.2024 um 00:02 Uhr
|
Aktualisiert: 29.02.2024 um 08:08 Uhr
Alt Bundesrätin Doris Leuthard war die erste Ministerin mit einem Tesla als Dienstfahrzeug.
Foto: Keystone
1/5
Blickgruppe_Mitarbeiterportraits_59.JPG
Tobias OchsenbeinRedaktor Politik

Was wurde sie gefeiert: Als «erste Ministerin mit Tesla» machte die damalige Bundesrätin Doris Leuthard (60) europaweit Schlagzeilen, als sie 2014 ihren Tesla, Model S 85, als Dienstwagen vorstellte. Später vermachte die damalige Umwelt- und Verkehrsministerin den Tesla ihrer mittlerweile ebenfalls abgetretenen Nachfolgerin Simonetta Sommaruga (63).

Heute ist Tesla vor allem ein Thema, wenn es um Datenschutz geht: Das Elektroauto filmt nämlich die Umgebung während der Fahrt. Sogar Gespräche im Wageninneren werden aufgezeichnet. Die Daten werden an Firmen-Server in die USA übertragen und (von wem auch immer) ausgewertet. Da stellt sich die Frage: Sind auch Aufnahmen der Bundesrätinnen dort gelandet?

Alle Teslas mit Wächtermodus ausgestattet

Der E-Autobauer und das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse), das die Staatslimousinen beschafft, winkten bereits vor Jahren ab. Sie versicherten: Die Fahrzeuge würden weder Gespräche aufzeichnen noch an einen Tesla-Server in den Staaten übermitteln. Alles nach Vorgaben des Bundes.

Dennoch beschäftigt die Frage, ob Leuthard und Sommaruga in ihrem Dienst-Tesla US-Spione herumfuhren, auch die Politik. Der St. Galler SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel (58) will in der Fragestunde im Nationalrat von kommendem Montag vom Bundesrat wissen, ob in der Schweiz Autos herumfahren, die mit einer sogenannten «Wächterfunktion» ausgestattet sind. Und ob allenfalls so gewonnene Informationen in andere Länder übermittelt werden.

Bei der «Wächterfunktion» handelt es sich um einen Diebstahlschutz, wobei Kameras die Umgebung überwachen und die Aufnahmen teilweise auch speichern.

Blick stellte diese Fragen dem obersten Schweizer Datenschützer (Edöb) Adrian Lobsiger (65). Der macht klar: «Alle Teslas sind mit dem Wächtermodus ausgestattet.» Er empfehle darum, diese im öffentlichen Raum, also im Strassenverkehr und auf öffentlichen Parkplätzen und Einstellhallen, zu deaktivieren.

Private dürfen im öffentlichen Raum nicht filmen

Denn: «Es ist Privatpersonen in der Schweiz grundsätzlich nicht gestattet, im öffentlichen Raum zu filmen», so der oberste Datenschützer. Die in Fahrzeugen installierten Kameras würden insbesondere Fragen zu zwei Grundsätzen des Datenschutzgesetzes aufwerfen.

Einerseits verstossen sie gegen die gebotene Transparenz, weil die Kameras heimlich laufen und betroffene Personen nicht wissen, dass sie gefilmt werden. Andererseits verstossen sie gegen die Verhältnismässigkeit. Denn: Eine permanente Aufzeichnung sämtlicher Verkehrsteilnehmenden sei nicht erforderlich und damit unverhältnismässig. Der Datenschützer rät darum, den Wächtermodus zumindest im öffentlichen Bereich zu deaktivieren.

Schweizer müssen Datenübermittlung zustimmen

Vor allem aber: Weil die USA nicht über ein gleichwertiges Datenschutzniveau verfügen wie die Schweiz, darf Tesla die Daten seiner Schweizer Kundinnen und Kunden nur mit deren Einwilligung übermitteln. Diese werde in der Regel bei Vertragsabschluss eingeholt, so der Datenschutzbeauftragte. «Freiwillig, nach klarer und umfassender Information.»

Aus den Ausführungen des Datenschützers wird aber auch klar: Garantieren kann niemand, dass nicht doch Daten aus dem Bundesrats-Tesla in die USA geflossen sind. Man darf gespannt sein, was die Regierung am Montag auf Büchels Fragen sagt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?