9,7 Milliarden Schulden
Pannenzug-Bauer Bombardier steht vor Zerschlagung

Bombardier kämpft mit Schulden in Milliardenhöhe. Der Zug- und Flugzeugbauer steht darum mit dem Rücken zur Wand – und kurz vor der Zerschlagung. Der grösste Konkurrent könnte Bombardier die Zugsparte abkaufen.
Publiziert: 14.02.2020 um 08:25 Uhr
|
Aktualisiert: 14.02.2020 um 09:47 Uhr
Der hoch verschuldete kanadische Zug- und Flugzeugbauer Bombardier steht vor der Zerschlagung.
Foto: imago images / Rainer Weisflog
1/5

Der hoch verschuldete kanadische Zug- und Flugzeugbauer Bombardier steht offenbar vor dem Aus. Das Unternehmen aus Montreal kappte am Donnerstag die letzten Verbindungen zum kleinsten Airbus-Passagierflugzeug-Modell A220, das von Bombardier entwickelt worden war.

Der Schritt helfe «bei den Bemühungen um unsere Kapitalstruktur» und schliesse den Ausstieg aus dem Bau von Verkehrsflugzeugen ab, sagte Bombardier-Vorstandschef Alain Bellemare. Die Anteile am A220 gehen an den Mehrheitseigentümer Airbus und die Provinz Quebec.

Riesiger Schuldenberg

Auch die in Deutschland ansässige Zugsparte steht vor dem Verkauf: Am Mittwochabend hatte sich Insidern zufolge der Verwaltungsrat des französischen Rivalen Alstom getroffen, um über ein Gebot für die grösste Sparte von Bombardier zu beschliessen, das laut Medienberichten knapp sieben Milliarden Euro schwer ist.

Damit bliebe dem Traditionskonzern, der einst mit dem Bau von Schneemobilen begonnen hatte, nur der Bau von Geschäftsflugzeugen, die vor allem unter der Marke «Learjet» bekannt sind.

Bombardier ächzt unter einem Schuldenberg von 9,7 Milliarden Franken. Die Flugzeugteile-Sparte (Aerostructures) hatte der Konzern schon im Herbst für mehr als eine Milliarde an den Zulieferer Spirit Aerosystems abgegeben.

Wenig profitable Zugaufträge

Der grösste Einschnitt aber wäre der Verkauf der Zugsparte an Alstom. Nach der gescheiterten Fusion mit Siemens Mobility nähmen die Franzosen damit einen neuen Anlauf zu einer Konsolidierung der Branche. Das Bündnis mit Siemens, das dem chinesischen Branchenriesen CRRC Paroli bieten sollte, war am Widerstand der EU-Kartellbehörden gescheitert.

Vor Alstom hatte auch Bombardier mit Siemens verhandelt. Ein Zusammenschluss der beiden könnte eher die Zustimmung der Wettbewerbshüter finden, weil Bombardier und Alstom bei Hochgeschwindigkeitszügen (TGV, ICE) nicht so dominierend und die Kanadier in der Signaltechnik kaum vertreten sind.

Die Zug-Sparte gilt als werthaltigster Teil des Konzerns - wenngleich auch sie mit operativen Schwierigkeiten kämpft, die Bombardier vor kurzem zu einer Gewinnwarnung gezwungen hatten. Der Auftragsbestand sei mit 35 Milliarden Dollar zwar gross, viele Aufträge seien aber wenig profitabel, berichtete BFM.

Es geht um Arbeitsplatzsicherung

Für die restlichen Anteile am Airbus-A220-Programm bekommt Bombardier bis zu 591 Millionen Dollar von seinem bisherigen Partner Airbus. Künftig gehören 75 Prozent den Europäern, 25 Prozent liegen bei der Regierung der Provinz Quebec. Bombardier hatte die Mehrheit schon vor eineinhalb Jahren für einen Kanada-Dollar abgegeben.

Der Komplettausstieg erspart den Kanadiern nach eigenen Angaben 700 Millionen Dollar, die sie für den Hochlauf der Produktion hätten mitzahlen müssen. Allerdings muss Bombardier 1,6 Milliarden Dollar auf das A220-Projekt abschreiben. Das führte 2019 zu einem Nettoverlust von ebenfalls 1,6 Milliarden Dollar, bei einem Umsatz von 15,8 Milliarden Dollar.

Dank des Airbus-Engagements seien gut 3300 Arbeitsplätze in Quebec gesichert - daran ist der Provinzregierung gelegen. Seit dem Einstieg von Airbus sind die Bestellungen für den A220 um fast zwei Drittel auf 658 Flugzeuge nach oben geschossen. (SDA/gif)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.