«Je grösser die Wohnung, desto kleiner das Angebot»
2:41
Wuest-Partner-Experte erklärt:«Je grösser die Wohnung, desto kleiner das Angebot»

Mit grosser interaktiver Karte
So stark sind die Leerstände in deiner Gemeinde gesunken

Nicht nur in den Zentren herrscht Wohnungsmangel. Auf dem Land haben sich die Leerstände in den letzten vier Jahren zum Teil mehr als halbiert. Experten ordnen ein.
Publiziert: 10.03.2023 um 00:45 Uhr
|
Aktualisiert: 10.03.2023 um 19:46 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_581.JPG
Dorothea VollenweiderRedaktorin Wirtschaft

Die Schweiz steuert auf eine Wohnungsknappheit zu, wie sie zuletzt Ende der 1980er-Jahre herrschte. Durch die Zuwanderung und den Trend zu kleineren Wohngemeinschaften wächst die Schweiz jährlich um rund 55'000 Haushalte. Schon jetzt ist klar: Für die nächsten zwei Jahre werden massiv zu wenige Wohnungen gebaut. Die Leerstandsziffer wird 2024 unter ein Prozent fallen.

So sieht es in der Aargauer Geistersiedlung heute aus
0:51
Besuch im Pfalzpark in Staufen:So sieht es in der Aargauer Geistersiedlung heute aus

Auch Gemeinden mit einst hohen Leerständen bekommen die Trendwende zu spüren. In Langenthal BE beispielsweise sank der Anteil leerstehender Wohnungen von 5,05 Prozent 2019 auf 2,17 Prozent im Jahr 2022. Die Leerstände werden vom Bund jährlich an einem Stichtag (1. Juni) erhoben. Die Zahlen für 2023 stehen also noch aus. Schon jetzt ist aber klar: Die Leerstände werden auch in abgelegenen Gemeinden weiter abnehmen.

Die Überlaufbecken füllen sich

Die Wohnungsnot in Schweizer Städten treibt die Menschen aufs Land. Selbst einstige Geistersiedlungen sind heute voll. «Solche Überbauungen sind wie Überlaufbecken, die sich jetzt auffüllen», sagt Donato Scognamiglio (53), Chef der Immobilienberatungsfirma Iazi. Die aktuelle Marktlage spüle die Mieter in Regionen abseits der Zentren.

Einstige Geistersiedlungen wie die Überbauung Neugrüen in Mellingen AG sind heute voll.
Foto: STEFAN BOHRER
1/6

«Das hängt unter anderem mit dem Wohnungsmangel in den Städten zusammen», sagt Immo-Experte Robert Weinert (44) von Wüest Partner. Es steht aber auch im Zusammenhang mit der Verbreitung von Homeoffice. «Wer oft zu Hause arbeitet, muss nicht mehr ganz so zentrumsnah wohnen», sagt Weinert. Dafür wünschen sich solche Mieter ein Zimmer mehr. Und das kann man sich etwas ausserhalb noch leisten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.