Netflix gehört nicht dazu
Diese TV-Streaming-Dienste wachsen in der Schweiz

Wer nicht streamt, gehört hierzulande eindeutig zur Minderheit. 92 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen Video-Streaming-Plattformen. Netflix kann seine Stellung allerdings nicht weiter ausbauen. Andere holen auf.
Publiziert: 25.04.2023 um 11:26 Uhr
|
Aktualisiert: 26.04.2023 um 14:24 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_316.JPG
Sarah FrattaroliStv. Wirtschaftschefin

Schaust du noch linear fern, oder streamst du schon? 92 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer nutzen mindestens einen Video-Streamingdienst – so viele wie noch nie. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage der Vergleichsplattform Moneyland. Vergangenes Jahr hatten noch 89 Prozent angegeben, Video-Streamingdienste zu nutzen.

Branchen-Primus bleibt gemäss der Umfrage Youtube. 80 Prozent der Befragten nutzen die US-Plattform, die zum Google-Konzern Alphabet gehört. In den meisten Fällen nutzen die Leute allerdings lediglich die Gratis-Version. Betrachtet man nur die bezahlende Kundschaft, schrumpft der Anteil der Youtube-Nutzer in der Schweizer Bevölkerung auf 9 Prozent.

Nutzerzahlen der Streaming-Anbieter in der Schweiz

Streaming-Dienst20232022
Youtube80 Prozent79 Prozent
Netflix58 Prozent58 Prozent
Play SRF / Play RTS37 Prozent
Tiktok30 Prozent22 Prozent
Disney Plus30 Prozent22 Prozent
Play Suisse25 Prozent

Amazon Prime Video23 Prozent15 Prozent
RTL Plus23 Prozent

Twitch19 Prozent15 Prozent
Apple TV Plus19 Prozent11 Prozent

Bei den Bezahl-Streamingdiensten hat Netflix die Nase vorn. 58 Prozent der Befragten gaben an, den US-Anbieter zu nutzen. Das sind gleich viele wie im Vorjahr – Netflix stagniert in der Schweiz also.

92 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen Video-Streamingdienste.
Foto: keystone-sda.ch
1/6

«Es ist ein grosser Erfolg für Netflix, dass fast sechs von zehn Personen den Streamingdienst nutzen. Allerdings wird es nun schwieriger, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen», wird Ralf Beyeler (44), Telekom-Experte von moneyland.ch, in der Mitteilung zur Umfrage zitiert.

Ganz anders die Konkurrenz: Disney Plus legte von 22 auf 30 Prozent zu, Amazon Prime Video von 15 auf 23 Prozent.

Konventionelle Sender wollen ein Stück vom Streaming-Kuchen

Angesichts der wachsenden Beliebtheit der US-amerikanischen Giganten drängen auch die hiesigen TV-Sender vermehrt ins Streaming-Geschäft. Sie vermarkten ihre Online-Angebot zunehmend unter dem Schlagwort Streaming. Die SRG etwa bietet Play Suisse, wo die Zuschauer unter anderem Dokumentationen, Filme und Serien zu sehen bekommen. Für das Deutschschweizer Publikum gibt es ausserdem das Angebot Play SRF (analog dazu Play RTS in der Westschweiz), wo die Sendungen der SRF-, respektive RTS-Kanäle abgespielt werden können.

Bei der deutschen Mediengruppe ProSiebenSat.1 heisst das Online-Angebot «Zappn», RTL vermarktet das Streaming unter dem Namen «RTL Plus».

57 Prozent der Befragten nutzen mindestens eines der Streaming-Angebote eines TV-Senders. Am beliebtesten ist Play SRF. Die Streamingdienste der hiesigen TV-Sender wurden zum ersten Mal in der Umfrage berücksichtigt. Es gibt daher keine Vergleichswerte zum Vorjahr.

Junge streamen anders als Ältere

Ebenfalls in die Umfrage aufgenommen wurde die Social-Media-Plattform Tiktok: 30 Prozent gaben an, die chinesische Kurzvideo-Plattform zu nutzen. Das ist im Vergleich zum Vorjahr (22 Prozent) eine starke Steigerung.

Zwischen den Altersgruppen gibt es deutliche Unterschiede: Youtube und Netflix sind über sämtliche Altersgruppen hinweg die beliebtesten Streaming-Anbieter. An dritter Stelle folgt bei den 18-bis 25-Jährigen Tiktok, bei den 26- bis 49-Jährigen Disney Plus und bei den 50- bis 74-Jährigen Play SRF, respektive Play RTS.

Unpopulär bei Schweizer Nutzerinnen und Nutzern ist es, für mehrere Streaming-Abos Geld hinzublättern: 28 Prozent geben an, nur für ein Abo zu bezahlen. 10 Prozent haben bei zwei Anbietern ein Abo. Fünf Prozent der Leute zahlen für drei und zwei Prozent gar für vier Abos.

Netflix macht Schluss mit Passwort-Teilen

Ab Ende Juni müssen viele Netflix-Nutzerinnen und -Nutzer tiefer in die Tasche greifen. Der Streaming-Gigant macht nach monatelanger Verzögerung ernst mit seinem Vorgehen gegen Trittbrettfahrer. Passwörter dürfen ab dann nur noch innerhalb des Haushalts geteilt werden. Netflix geht davon aus, dass rund 100 Millionen Haushalte den Service mit Login-Daten anderer nutzen. Das ist gemessen an den 232,5 Millionen zahlenden Kunden ein hoher Anteil.

Wie genau Netflix technisch sicherstellt, dass Accounts nur noch innerhalb eines Haushalts geteilt werden, ist nicht bekannt. Parallel mit dem Durchgreifen gegen Trittbrettfahrer gibt es neue, günstigere Abos – allerdings mit Werbung.

Ab Ende Juni müssen viele Netflix-Nutzerinnen und -Nutzer tiefer in die Tasche greifen. Der Streaming-Gigant macht nach monatelanger Verzögerung ernst mit seinem Vorgehen gegen Trittbrettfahrer. Passwörter dürfen ab dann nur noch innerhalb des Haushalts geteilt werden. Netflix geht davon aus, dass rund 100 Millionen Haushalte den Service mit Login-Daten anderer nutzen. Das ist gemessen an den 232,5 Millionen zahlenden Kunden ein hoher Anteil.

Wie genau Netflix technisch sicherstellt, dass Accounts nur noch innerhalb eines Haushalts geteilt werden, ist nicht bekannt. Parallel mit dem Durchgreifen gegen Trittbrettfahrer gibt es neue, günstigere Abos – allerdings mit Werbung.

Mehr

Für die Erhebung hat Moneyland in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos im März dieses Jahres 1538 Personen in Deutsch- und Westschweiz befragt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.