Neuer Vermögensreport überrascht
Niemand hat mehr Schulden als die Schweizer

Herrn und Frau Schweizer haben pro Kopf 127'470 Euro Schulden. Das ist Rekord. Und doch bleibt die Schweiz eines der reichsten Länder der Welt.
Publiziert: 24.09.2024 um 13:28 Uhr

Kurz zusammengefasst

  • Schweizer Vermögen steigen, aber langsamer als global
  • Schweiz bleibt eines der reichsten Länder trotz hoher Schulden
  • Pro-Kopf-Verschuldung in der Schweiz beträgt 127'470 Euro
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Schweizerinnen und Schweizer haben im Schnitt 127'000 Euro Schulden.
Foto: Keystone

Die Schweizer Vermögen sind wieder gestiegen. Nach dem Rückgang im Vorjahr durch den Börseneinbruch kam es 2023 zu einer Erholung, wenn auch weniger stark als im Rest der Welt.

Mit einem Wachstum um 2,2 Prozent hinkt das Vermögenswachstum hierzulande der globalen Entwicklung mit plus 7,6 Prozent hinterher, wie aus dem neuen Weltvermögensreport des Versicherers Allianz Global hervorgeht. Trotz einer Straffung der Geldpolitik hätten sich die Volkswirtschaften als widerstandsfähig erwiesen und die Märkte sogar geboomt, so die Begründung für den allgemeinen Aufwärtstrend.

Trotz des etwas langsameren Anstiegs ist und bleibt die Schweiz eines der reichsten Länder der Welt. Mit einem Netto-Geldvermögen – also nach Abzug der Verbindlichkeiten – von 255'440 Euro pro Kopf musste sich die Schweiz diesmal von den USA geschlagen geben. Die Vereinigten Staaten brachten es nämlich auf das weltweit höchste Netto-Pro-Kopf-Vermögen von 260'320 Euro.

Hohes Vermögen – und hohe Schulden

Allerdings ist auch die Pro-Kopf-Verschuldung nirgendwo höher als bei uns. Und es sind genau diese Verbindlichkeiten, die die Schweiz um den ersten Platz gebracht haben. So belaufen sich die Schulden von Herrn und Frau Schweizer pro Kopf auf 127'470 Euro im Jahr 2023. Erst mit deutlichem Abstand folgen Norwegen (77'980 Euro) und Australien (72'480 Euro) auf den Rängen zwei und drei.

Neben dem hohen Vermögen und den gleichzeitig hohen Schulden pro Kopf liegt die Schweiz aber auch bei den Immobilienvermögen unangefochten auf Platz 1 und konnte gegen den Trend in Europa 2023 um weitere 3,6 Prozent zulegen. Der schweizerische Wohnungsmarkt habe damit der Zinswende getrotzt, so die Experten.

Allerdings liegen hinter den Schweizer Sparern laut der Allianz drei verlorene Jahre. Denn bereinigt man die Entwicklung um die Inflation, verharrte das Geldvermögen auf Vorjahresniveau und veränderte sich auch gegenüber 2020 kaum.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.