Wir sprachen mit der Autorin Rebecca Gibb MW
Neues Buch enthüllt dunkles Kapitel der Weinfälschungen

In ihrem neuen Buch «Vintage Crime» erforscht Master of Wine Rebecca Gibb, wie Weinfälschungen und Weinbetrügereien die Welt des Weins geprägt haben.
Publiziert: 26.11.2023 um 13:59 Uhr
|
Aktualisiert: 26.11.2023 um 15:42 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein DipWSET

Die preisgekrönte Journalistin und Autorin Rebecca Gibb (42) hat vor kurzem ein umfassendes Werk zur Geschichte von Weinfälschungen geschrieben. Als Inhaberin der seltenen Master-of-Wine-Qualifikation liegt ihr das Thema Wein besonders am Herzen. Im Gespräch mit Blick entführt uns die Engländerin ins dunkle Thema der Weinkriminalität.

Blick: In ihrem neuen Buch «Vintage Crime» erläutern sie, was genau als Wein zählt. Wie hat sich die Definition von Wein im Laufe der Zeit entwickelt?
Rebecca Gibb: Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Frankreich keine rechtliche Definition von Wein. Wie können Gesetze geschaffen werden, um Menschen daran zu hindern, Wein zu fälschen, wenn es keine Definition von Wein gibt? Selbst die römischen Texte von Cato und Plinius unterschieden zwischen echtem und künstlichem Wein, aber die Definitionen waren oft subjektiv, abhängig von Ihrer Position in der Gesellschaft und davon, ob Sie Hersteller, Verkäufer oder Trinker waren - das ist bis heute so. Denken Sie zum Beispiel, dass Glühwein oder Sangria Wein ist?

Ihr Buch erwähnt einige geschickte Wein-Betrüger. Gibt es eine Geschichte oder eine Figur, die Sie besonders fasziniert hat?
Hardy Rodenstock, ein ehemaliger Popband-Manager, der zum Sammler und Händler seltener Weine und einmal als der beneidenswerteste Weinsucher der Welt bezeichnet wurde, soll 1985 an einem nicht genannten Ort in Paris einen Vorrat an Flaschen des feinsten Bordeaux aus dem 18. Jahrhundert entdeckt haben. Die Flaschen trugen die Initialen des dritten Präsidenten der Vereinigten Staaten, Thomas Jefferson. Sie wurden vom Auktionshaus Christie's und anderen renommierten Weinhändlern zu Rekordsummen verkauft. Aber Rodenstocks Zurückhaltung, den Ort seines Fundes preiszugeben, die Aussagen von Experten, die sagten, dass die Weine nicht echt sein könnten und wiederholte Tests deuteten darauf hin, dass es sich um Fälschungen handelte. Diese über zwei Jahrzehnte reichende Geschichte handelt von Lügen und Betrug, falschem Vertrauen und einem verärgerten Milliardär, der Rache will.

«Vintage Crime» ist das neue Buch von Rebecca Gibb über Weinkriminalität.
Foto: zVg
1/6

Können Sie uns einige der schockierendsten Beispiele für Weinfälschung nennen, die Sie während Ihren Recherchen aufgedeckt haben?
Für mich war das Schwermetall Blei der schockierendste Wein-Zusatz in den letzten zwei Jahrtausenden. Es gab so viele verpasste Gelegenheiten, Blei daran zu hindern, Weine giftig zu machen, einschliesslich einer päpstlichen Urkunde von 1498 und eines staatlichen Verbots im deutschen Neckartal in den 1690er-Jahren. Und doch wurde erst im Jahr 1996 verboten, bleihaltige Kapseln auf Weinflaschen zu setzen. Vorsicht auch vor bleihaltigen Kristallkaraffen, wenn sie schädliches Auslaugen in ihren Wein vermeiden möchten.

Wein wird oft mit Luxus und Authentizität in Verbindung gebracht. Wie stellt ihr Buch diese Vorstellungen infrage und was enthüllt es über die dunklere Seite der Branche?
Die Vorstellung von Authentizität ist sehr vage. Was bedeutet es, einen authentischen Wein zu keltern? Hierbei handelt es sich um eine sehr subjektive Frage. Macht es einen Wein authentischer, wenn er den Weingesetzen entspricht, einfach weil der Inhalt der Flaschen den vor Jahrzehnten erstellten lokalen Regeln entsprochen hat? Diejenigen Weingüter, die die offizielle Herkunftsbezeichnung verlassen haben oder nicht konform waren, einschliesslich Sassicaia und Domaine Didier Dagueneau, sind deshalb nicht weniger authentisch. Ist ein authentischer Wein ein Wein, der nur aus einem Weinberg und einer Rebsorte stammt? Wenn ja, sind viele der berühmtesten Weine der Welt unauthentisch. Macht die Verwendung von kommerzieller Hefe oder das Zusetzen von Schwefeldioxid gegen Bakterien und Oxidation einen Wein weniger authentisch? Ja, in den Augen der Natur. Für viele von uns jedoch nicht.

Mehr zu Rebecca Gibb

Nach der Auszeichnung als britische Nachwuchs-Weinschreiberin des Jahres sicherte sich Rebecca Gibb (42) im Jahr 2006 eine redaktionelle Position beim Weinhandelsmagazin «Harpers». Seitdem hat sie massgeblich zu verschiedenen gedruckten und Online-Weinpublikationen beigetragen sowie redaktionelle Aufgaben übernommen. Derzeit ist sie Redaktorin bei Vinous, einer globalen Online-Weinpublikation mit Abonnenten in über 100 Ländern. Im Alter von 34 Jahren erlangte sie die begehrte Master-of-Wine-Qualifikation und wurde mit dem Outstanding Achievement Award und der Bollinger Medal für herausragende Verkostungsfähigkeiten ausgezeichnet. Neben ihrer Tätigkeit im Weinjournalismus ist Gibb auch die Gründerin von Puzzle Cru, einem Unternehmen, das sich auf wein- und spirituosenbezogene Puzzles spezialisiert hat. Gibb lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in England.

Nach der Auszeichnung als britische Nachwuchs-Weinschreiberin des Jahres sicherte sich Rebecca Gibb (42) im Jahr 2006 eine redaktionelle Position beim Weinhandelsmagazin «Harpers». Seitdem hat sie massgeblich zu verschiedenen gedruckten und Online-Weinpublikationen beigetragen sowie redaktionelle Aufgaben übernommen. Derzeit ist sie Redaktorin bei Vinous, einer globalen Online-Weinpublikation mit Abonnenten in über 100 Ländern. Im Alter von 34 Jahren erlangte sie die begehrte Master-of-Wine-Qualifikation und wurde mit dem Outstanding Achievement Award und der Bollinger Medal für herausragende Verkostungsfähigkeiten ausgezeichnet. Neben ihrer Tätigkeit im Weinjournalismus ist Gibb auch die Gründerin von Puzzle Cru, einem Unternehmen, das sich auf wein- und spirituosenbezogene Puzzles spezialisiert hat. Gibb lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in England.

Mehr

Was sind die wichtigsten Merkmale oder Indikatoren, nach denen unsere Leserinnen und Leser suchen können, um gefälschte Weinflaschen zu identifizieren?
Mittlerweile gibt es sogenannte Wein-Authentifizierer, die den Inhalt ihres Weinkellers überprüfen können, und sie können an Wein-Authentifizierungskursen teilnehmen, um herauszufinden, wie sie Weinetiketten auf Hologramme, spezielle Markierungen usw. überprüfen können. Aber für den durchschnittlichen Weintrinker ist es einfach: Kaufen sie bei einem seriösen Weinhändler, der die Weine direkt vom Weingut kauft, überprüfen sie das Etikett. Ist der Wein richtig geschrieben? Sie mögen vielleicht lachen, aber es gibt viele Lafee (nicht Lafite) und Benfolds (nicht Penfolds), die in China verkauft werden. Sie sollten auch erleichtert sein, dass die Gründe für die Verfälschung von Wein in der Vergangenheit nicht mehr existieren: Wenn sie eine Flasche Wein kaufen, können sie im Allgemeinen zuversichtlich sein, dass der Wein nicht nach Essig oder sauren Trauben schmeckt und keine Kräuter, Gewürze oder illegale Zusatzstoffe benötigt werden, um unangenehme Aromen zu überdecken.

Waren manche Weinfälschungen also gut gemeint und hatten das Ziel, Wein besser zu machen?
Weinfälschungen hatten oft gar nie die Absicht, den Konsumentinnen oder Konsumenten zu schaden – sie wurden lediglich dazu verwendet, um zum Beispiel einen sauren Wein zu süssen oder unangenehme Aromen zu überdecken. In gelegentlichen Fällen hatten Zusatzstoffe – sei es Blei, Glykol oder Methanol – schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit. In der Folge wurden solche Weinbetrügereien aufgrund der schädlichen Auswirkungen aufgedeckt. Aber die häufigste betrügerische Aktivität im Zusammenhang mit Wein war eher Verbesserung als Verfälschung.

Können Sie uns einen Einblick in aktuelle Entwicklungen in der Welt der Weinfälschungen geben?
Seit dem Prozess und der Inhaftierung von Rudy Kurniawan in den USA haben sowohl Weinproduzenten als auch Weinhändler zugegeben, dass sie mehr tun müssen, um Betrüger zu stoppen. Erzeuger von hochwertigem Wein haben alles von QR-Codes auf Etiketten, Hologramm-Aufklebern, individueller Flaschengravur, flaschenspezifischen Formen und sogar chip-ähnlichen Geräten übernommen, die brechen, wenn Sie den Korken ziehen. Das bedeutet, dass die Konsumentinnen und Konsumenten feststellen können, ob die Flaschen zuvor geöffnet und dadurch betrügerisch wieder befüllt wurden. Seit dem Abschluss des Buches wurde ich von mehreren neuen Technologieunternehmen zur Betrugsbekämpfung kontaktiert, darunter das in Neuseeland ansässige Unternehmen Oritain, das testen kann, ob der Wein aus einem bestimmten Weinberg stammt. Unter Verwendung forensischer Wissenschaft behaupten sie, dass jeder Weinberg einen eigenen Fingerabdruck habe, und durch Testen einer Weinprobe überprüfen können, ob der Wein das ist, was er vorgibt zu sein. Es gibt auch ein in Lyon ansässiges Start-up namens M&Wine mit einer Datenbank von 13'000 mineralischen Wein-Fingerabdrücken und KI-Modellen. Das System soll in der Lage sein, das Land, die Region, die Hauptrebsorte und das Jahr eines Weins zu identifizieren. Ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren!

Ihr Buch spricht sowohl Weinliebhaber als auch Menschen mit wenig Vorwissen über Wein an. Wie haben sie einen Ausgleich gefunden, um den Inhalt für ein breites Publikum zugänglich zu machen?
Ich bin ein absoluter Wein-Nerd. Ich liebe die Feinheiten des Weins, aber ich bin mir auch bewusst, dass es 99 Prozent der Weintrinker egal ist, welche Bodenarten oder Hefestämme es gibt. Viele Weinbücher werden nur von Weinexperten gelesen, weil sie zu lehrreich sind. Wir sind verzweifelt darauf bedacht zu lehren anstatt zu unterhalten. Ich möchte, dass die Menschen Freude daran haben, über Wein zu lesen – es sollte keine Mühe sein, ein Weinbuch zu lesen, und ich hoffe, dass die Lektüre meines Buches sowohl Schock als auch Freude hervorrufen wird.

Zum Abschluss unseres Gesprächs: Wie vertraut sind Sie mit Schweizer Wein?
Ich muss leider zugeben, dass ich ziemlich wenig über Weine aus der Schweiz weiss. Ich kann wahrscheinlich die wichtigsten Regionen benennen, aber das Weinland Schweiz stand nicht auf dem Lehrplan für den Master of Wine, als ich studierte, und deshalb habe ich es vielleicht übersehen. Entschuldigung an die gesamte Schweiz! Ihr seid aber ein so friedliches Volk, und deshalb hoffe ich, dass ihr mir verzeiht.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?