Schneesport-Experte gibt Tipps
So reduzierst du beim Skifahren das Unfallrisiko

Ski- und Snowboardfahrer erreichen schnell eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Bei diesem Tempo unversehrt die Piste herunterzukommen, hänge stark vom eigenen Verhalten ab, sagt Schneesportexperte Samuli Aegerter. Er weiss, wie man Unfällen und Verletzungen vorbeugt.
Publiziert: 26.12.2023 um 15:45 Uhr
|
Aktualisiert: 26.12.2023 um 20:20 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_445.JPG
Jana GigerRedaktorin Service

Jedes Jahr verletzen sich auf den Schweizer Skipisten 2300 Menschen schwer, wie eine Statistik der Suva zeigt. «Als schwer gelten Verletzungen, bei denen man längere Zeit im Spital bleiben muss und mindestens drei Monate nicht arbeiten kann», sagt Samuli Aegerter (49), Schneesportexperte bei der Suva. Er gibt vier Tipps, mit denen man das Unfallrisiko beim Ski- und Snowboardfahren reduzieren kann.

1

Skibindung prüfen lassen

Wer einen eigenen Ski besitze, sollte dessen Bindung gemäss Experte vor jeder Saison in einem Skigeschäft prüfen lassen. «Es ist wichtig, dass der Auslösemechanismus der Bindung richtig eingestellt ist.» Das bedeutet, dass sich der Ski bei einem Sturz rechtzeitig vom Fuss löst, sodass sich das Verletzungsrisiko reduziert. Aegerter sagt: «Wenn die Skibindung zu hart eingestellt ist, löst sie sich nicht vom Fuss, was schlimme Knieverletzungen verursachen kann.» Die Prüfung vor jeder Saison sei sinnvoll, weil sich das Material des Skis im Estrich oder Keller verändern könne. Auch Schwankungen des Körpergewichts beeinflussen die Einstellung der Bindung.

Ganz so beweglich wie diese Frau muss man nicht sein – aber wer sich aufwärmt, verringert das Risiko für schwere Verletzungen bei einem Sturz.
Foto: Getty Images/Westend61
2

Aufwärmübungen machen

Den Körper aufzuwärmen, habe zwei Vorteile, sagt Aegerter. «Einerseits kann man damit das Verletzungsrisiko bei einem Sturz reduzieren, weil die warmen Muskeln belastbarer sind und andererseits kommen die Signale vom Gehirn schneller bei den Muskeln an.» Das heisst, man kann den Ski oder das Snowboard besser steuern und auch die Bewegungen kontrollierter ausführen. Der Experte empfiehlt, sich morgens, bevor man die erste Piste herunterfährt, und nach einer längeren Mittagspause aufzuwärmen. Folgende Übungen seien dafür geeignet:

Knieverletzungen entstehen gemäss Experte oft, wenn die Skibindung falsch eingestellt ist.
Foto: Getty Images
  • Beine kreisen und vor und zurückschwingen
  • Arme kreisen und schwingen
  • «Fangis» spielen mit Kindern
  • Die Treppen nehmen, anstatt den Lift

Wer noch mehr Inspiration braucht, findet in der App «Slope Track» von der Suva eine Funktion, bei der die Schweizer Skirennfahrerin Wendy Holdener (30) ihre Aufwärmübungen zeigt.

Schneesport- und Unfallexperte

Samuli Aegerter (49) leitet die Kampagne Schneesport bei der Suva. Er ist ausgebildeter Schneesportexperte und hat an der Hochschule Luzern den Master in Prävention und Gesundheitsförderung gemacht. Aegerter fährt selbst leidenschaftlich Snowboard. Er lebt mit seiner Familie in Adligenswil LU.

zVg

Samuli Aegerter (49) leitet die Kampagne Schneesport bei der Suva. Er ist ausgebildeter Schneesportexperte und hat an der Hochschule Luzern den Master in Prävention und Gesundheitsförderung gemacht. Aegerter fährt selbst leidenschaftlich Snowboard. Er lebt mit seiner Familie in Adligenswil LU.

Mehr
3

Eigene Leistung nicht überschätzen

«Viele Unfälle passieren, weil die Menschen ihre Fähigkeiten überschätzen», sagt Aegerter. Hinzu komme, dass man häufig nicht merke, wie schnell man unterwegs sei. «Auf der Piste erreicht man oft eine Geschwindigkeit von 50 bis 60 Kilometer pro Stunde.» Deshalb ist es gemäss Experte wichtig, die eigene Fahrweise daran anzupassen, wie fit man sich fühlt, wie die Schneeverhältnisse sind und wie viele Menschen eine Piste herunterfahren. Aegerter sagt: «Die meisten schweren Unfälle passieren zwischen 13 und 14 Uhr.» Er vermute, dass zu diesem Zeitpunkt ein Teil der Skifahrer Mittagspause mache und die Pisten weniger voll seien, was einen dazu verleite, schneller und unvorsichtiger zu fahren.

Neben einer Mittagspause sind kurze Kaffeepausen zentral, damit man sich wieder besser konzentrieren kann auf der Piste.
Foto: Getty Images
4

Genügend Pausen machen

Auch wenn es trivial klingt: «Pausen sind notwendig, damit die Muskeln entspannen können und man sich wieder besser konzentrieren kann», sagt Aegerter. Wenn man die Bewegungen beim Fahren nicht mehr sauber ausführen könne oder das Gefühl habe, dass man die Kontrolle über den Ski oder das Snowboard verliere, sei ein guter Zeitpunkt für eine Pause. Schwere, müde Oberschenkelmuskeln sind ein weiteres Anzeichen. Der Experte sagt: «Es ist wichtig, dass man sich gut beobachtet und eingesteht, wenn man eine Pause braucht.» Insbesondere, wenn man mit einer Gruppe unterwegs sei. Eine Untersuchung der Suva hat ergeben, dass der Druck, mit der Gruppe mitzuhalten, das Unfallrisiko erhöht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?