Fundstück aus dem Bildarchiv
Pressekonferenz mit Alt-Bundesrat Pierre Aubert in Burkino Faso 1979

Blick-Fotografinnen und -Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Fundstücke aus dem Archiv – diese Woche: Pressekonferenz mit Ex-Bundesrat Pierre Aubert in Burkino Faso 1979.
Publiziert: 10.09.2023 um 13:00 Uhr
|
Aktualisiert: 17.01.2024 um 11:24 Uhr

Vor genau 45 Jahren bricht Bundesrat Pierre Aubert auf seine zweiwöchige diplomatische Afrikareise durch Nigeria, Kamerun, Senegal, die Elfenbeinküste und Obervolta (heute Burkina Faso) auf. Im Ringier Bildarchiv findet sich neben Bildern der Reise auch eine Kopie des gesamten Reiseprogrammes, mit welchem sich Details der Fotografien erschliessen konnten. So zeigt das heutige Bild nicht etwa eine Pause der Schweizer Delegation, sondern eine Pressekonferenz mit den mitgereisten Schweizer Journalistinnen und Journalisten in eher legerem Tenü im Garten des Hotels in Ouagadougou (Burkina Faso).

Foto: StAAG/RBA

Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie gestern den König im Kuchen nicht gefunden haben. Ihre Chancen waren sicher besser als beim Dreikönigskuchen im Bild. Das aussergewöhnlich grosse Exemplar wurde 1994 in Appenzell gebacken.

Foto: Blick

Wir lassen das Jahr 2023 mit einem Kracher zu Ende gehen: Heute vor 50 Jahren, am 31. Dezember 1973, tritt die Hardrockband AC/DC erstmals öffentlich auf. Das heutige Archivbild stammt von einem Auftritt im Zürcher Hallenstadion im Jahr 1991, aufgenommen vom Blick-Musikjournalisten Peter Wolf.

Foto: Katja Snozzi

Besinnliche Weihnachten wünscht das Team des Ringier Bildarchivs allen Sonntagsblick-Leserinnen und -lesern. Das heutige Archivbild aus dem Jahr 1950 zeigt zwei Mädchen vor dem Weihnachtsbaum in einer Fischerhütte in Les Tattes am Genfersee. Fotografiert hat das Bild Fotograf Jean-Pierre Grisel für die Bildagentur von Arnold Theodor Pfister (ATP), die 1962 von Ringier übernommen wurde.
PS: Der Weihnachtsklassiker «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» wird dieses Jahr 50 Jahre alt!

IMAGE-ERROR (image_16_65803f1795e5e)

Am 19. Dezember 1958, also vor fast 65 Jahren, wird die neue Schnurtobelbrücke der Vitznau-Rigi-Bahn eingeweiht. Am Anlass findet ein kleiner Gesangsauftritt der Kindergärtler von Vitznau (Jahrgang 1952) statt. Sie erinnern so an die verschiedenen Sagen der Zwerge von der Grubisbalm, einer benachbarten Höhle. Ein Detail am Rand: Der Bart eines Kinds fing Feuer, die Sache ging jedoch glimpflich aus! Diese Fülle an Details wissen wir dank eines Archiv-Benutzers, der uns dieses Wissen mitteilte. Für die Arbeit des Ringier Bildarchivs stellen Hinweise von Benutzerinnen und Benutzern eine unverzichtbare Informationsquelle dar. Darum zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und zu korrigieren.

Dezember 1973: Vor 50 Jahren lanciert Blick die Spenden-Aktion «Dänk dra». Prominente Schweizer Musikerinnen und Musiker, darunter die Schlagersängerin Piera Martell, nehmen eine Platte auf, mit den Einnahmen werden Bedürftige unterstützt. Das Archivbild zeigt Piera Martell im November 1973 in ihrem Wohnzimmer. Sie hält die «Dänk dra»-Schallplatte in den Händen.

Foto: SI

Ausgelöst durch die Energiekrise in den 1970er-Jahren verhängt die Schweiz im November und Dezember 1973 drei autofreie Sonntage. Die Schweizer Bevölkerung setzt das Autofahrverbot kreativ um und benutzt stattdessen Velos, Pferdekutschen, Hundeschlitten und andere kuriose Fahrzeuge auf den leeren Strassen.

IMAGE-ERROR (image_15_65803f0b4e9b5)

Am vierten Montag im November findet in Bern jedes Jahr der Zibelemärit (Zwiebelmarkt) statt. Auf diesem grössten Markt in Bern werden nicht nur Zwiebelzöpfe, Zwiebelkränze und Zwiebelfiguren angeboten, sondern auch Textilien, Schmuck, Keramik und Spielwaren. Der Zibelemärit wird seit den 1940er-Jahren regelmässig von den Fotografen aus dem Hause Ringier besucht und abgelichtet. Ein beliebtes Motiv neben all den Zwiebeln sind auch die Bundesräte, die sich am Markt zeigen.

Foto: StAAG/RBA

Am 22. November jährt sich das Attentat auf US-Präsident John F. Kennedy zum 60. Mal. Nicht nur in den USA bewegt die Tat die Menschen, auch in der Schweiz findet damals ein offizieller Trauergottesdienst in der Berner Dreifaltigkeitsbasilika statt. Unser Bild zeigt den Präsidenten Kennedy mit dem Schweizer Botschafter Alfred Zehnder im Weissen Haus zu dessen Amtsantritt, im April 1963.

Foto: RDB

König Charles III. feiert am 14. November seinen 70. Geburtstag. Das heutige Archivbild zeigt ihn, noch als Prinz, beim Besuch der Toni-Molkerei in Zürich 1979. Seit gut 40 Jahren verbringt der Britische Monarch immer wieder Zeit in der Schweiz, bevorzugt während seiner Skiferien in Klosters GR.

Foto: Blick

Im November 1998 erscheinen die Bäume in Riehen BS wie von riesigen Spinnweben eingehüllt. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Aktion des Künstlers Christo (1935–2020) und seiner Frau Jeanne-Claude (1935–2009) bei der Fondation Beyeler. Zuvor hatte das Künstlerpaar bereits den Reichstag in Berlin und den Pont Neuf in Paris verhüllt.

Foto: Blick

Der rund zwölf Meter hohe Teufelsstein soll vor Jahrhunderten vom Teufel aus dem Wassnerwald nach Göschenen UR getragen worden sein: Als Gegenleistung für den Bau einer Brücke über die Reuss würde die erste Seele, die über selbige Brücke geht dem Teufel gehören. Dies war jedoch ein Geissbock. Mit dem riesigen Felsbrocken wollte der Teufel seine Brücke wutentbrannt wieder zerstören, kam jedoch aufgrund einer frommen Frau nur bis nach Göschenen.

1973 wird der 220 Tonnen schwere Stein für den Bau der Gotthard Autobahn um 127 Meter nordwärts verschoben.

Foto: Blick

An der Weltmeisterschaft im Pfeifenrauchen 1982 im spanischen Palma de Mallorca wird eine Schweizerin Weltmeisterin: Marie-Louise Soltermann aus Obererlinsbach SO. Ihr gelingt es, 3 Gramm Tabak während 2 Stunden, 1 Minute und 11 Sekunden lang am Brennen zu halten. Grund genug, dass der Blick sie nach ihrem Sieg zu Hause besucht und fotografiert.

Foto: StAAG/RBA, Walter Bösiger

Haben Sie Ihren Wahlzettel für die Parlamentswahlen am 22. Oktober bereits ausgefüllt und abgeschickt? Ansonsten gibt es seit jeher die Möglichkeit, am nächsten Sonntag an die Urne zu gehen. Dies zeigt auch das heutige Archivbild, mit einer Gruppe von Wählern vor einem Wahlbüro in Lausanne, während der Grossratswahlen im Kanton Waadt. Aufgenommen wurde das Bild im März 1949 von Jean-Pierre Grisel für die Bildagentur von Arnold Theodor Pfister (ATP), die 1962 von Ringier übernommen wurde.

Im Oktober 1968 besucht der Pressefotograf Milou Steiner die «Festa della Vendemmia» – das Winzerfest in Lugano TI, das bis 1992 existierte. Die Dame und der Junge im Hintergrund sind Teil der Szenerie zum Thema «Zauberwald», dem Umzugswagen mit dem Titel «Il bosco incantato». Zauberhaft ist auch die Farbfotografie. Sie entstand in einer Zeit, als in den Tageszeitungen noch Schwarz-Weiss dominierte. Nur Wochenzeitschriften druckten in Farbe, und das zunächst nur auf wenigen, ausgewählten Seiten, was die Attraktivität des Themas für die Leserschaft bezeugt.

Foto: Milou Steiner © StAAG/RBA11-330

Heute vor 75 Jahren: Unter der Leitung von Professor Rudolf Laur-Belart werden in der alten Römerstadt Augusta Raurica zahlreiche Öfen aus Ziegelmauern mit halbrundem Grundriss und heizbaren Kammern entdeckt. Auch heute noch kommen bei jeder Bautätigkeit auf dem ehemaligen Stadtgebiet neue Funde zutage, die von den Grabungsequipen des staatlichen Archäologiebetriebes Augusta Raurica sorgfältig gesichert und dokumentiert werden.

Foto: RDB

Am 24. September vor 30 Jahren: Seit Tagen fällt sintflutartiger Regen im Wallis, gegen 16 Uhr kommt es zur Katastrophe: Der sonst harmlose Fluss Saltina verwandelt sich in eine tosende Flut und überschwemmt das Stadtzentrum von Brig mit Wasser, Schutt und Geröll. Zwei Frauen kommen ums Leben, der finanzielle Schaden ist immens. Drei Tage nach dem Unglück besucht der damalige Bundespräsident Adolf Ogi das Katastrophengebiet und wird vom Stadtpräsidenten Rolf Escher durch die verwüsteten Strassen von Brig geführt.

Foto: Siegfried Kuhn

Bauarbeiten für das neue Rhone-Kraftwerk in Lavey VD im September 1948: In luftigen Höhen werden ab 1946 Kabel und Druckrohre verlegt und Turbinen und Generatoren eingebaut; seit April 1950 liefert das Kraftwerk jährlich um die 400 Millionen Kilowattstunden Strom und deckt damit 0,6 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs der Gesamtschweiz.

Foto: RDB

Am 11. September 1973 kommt es in Chile zu einem Militärputsch, der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende nimmt sich während der Erstürmung des Regierungspalasts das Leben. Der Putsch führt zu einer Flüchtlingswelle, der Schweizer Bundesrat beschliesst jedoch anfangs, keine chilenischen Flüchtlinge aufzunehmen, diese seien «zu links». Die Revolutionäre Marxistische Liga besetzt daraufhin die chilenische Botschaft in Bern. Nach dieser Aktion und weiteren Protesten linker Aktivisten und Aktivistinnen werden über 2000 Flüchtlinge aus Chile aufgenommen.

Foto: Blick
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?