Arbeitgeber wollten weniger, Gewerkschaften mehr
BVG-Mindestzins stagniert bei 1,25 Prozent

Der Mindestzinssatz auf Altersguthaben in der zweiten Säule soll bei 1,25 Prozent bleiben. Das empfiehlt die BVG-Kommission dem Bundesrat. Den Gewerkschaften ist das zu wenig, den Arbeitgebern zu viel.
Publiziert: 02.09.2024 um 15:33 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2024 um 11:11 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_1047.JPG
Ruedi StuderBundeshaus-Redaktor

Das bringt Zunder in die Abstimmung um die Pensionskassen-Reform. Der Mindestzins auf die Altersguthaben in der beruflichen Vorsorge (BVG) stagniert bei 1,25 Prozent. 

Die eidgenössische BVG-Kommission unter Präsidentin Christine Egerszegi (76) empfiehlt dem Bundesrat, den aktuellen Zinssatz im BVG-Obligatorium im Jahr 2025 beizubehalten. Die Versicherten können also auch nächstes Jahr nicht mit grossen Gewinnsprüngen auf ihrem Alterskapital rechnen.

In der Kommission diskutieren Arbeitgeber, Versicherer und Gewerkschaften jeweils, wie hoch künftig unsere Guthaben in der zweiten Säule verzinst werden sollen. Und die Meinungen gingen weit auseinander: Arbeitgeber und Versicherungen drängten auf eine deutliche Senkung – der Mindestzins sollte nur 0,75 Prozent abwerfen. Die Gewerkschaften hingegen forderten eine leichte Anpassung auf 1,5 Prozent.

Der Mindestzins auf die Altersguthaben in den Pensionskassen soll bei 1,25 Prozent bleiben.
Foto: keystone-sda.ch
1/8

Der Bundesrat wird in den nächsten Wochen den definitiven Entscheid fällen. 

Zinssatz beeinflusst BVG-Rente

Für die künftigen Rentnerinnen und Rentner ist der Zinssatz von immenser Bedeutung. Im Verlauf eines Erwerbslebens entscheidet dieser zusammen mit dem Umwandlungssatz langfristig über die Frage, wie hoch die monatliche Rente aus der Pensionskasse dereinst sein wird: Wer mehr gespart hat, erhält mehr.

Den Gewerkschaften sind 1,25 Prozent zu wenig. «Es wird immer absurder: Den Pensionskassen geht es hervorragend, doch die hohen Renditen werden den Versicherten ungenügend weitergegeben», moniert SGB-Zentralsekretärin Gabriela Medici (39). Der aktuelle Zins bleibe hinter Teuerung und Lohnentwicklung zurück. «Damit verlieren die Altersguthaben real weiter an Wert.»

Der Gewerkschaftsbund wollte mit seinem Vorschlag auf 1,5 Prozent zumindest einen kleinen Schritt vorwärtsmachen. «Damit wäre die garantierte Mindestverzinsung um 640 Millionen Franken gestiegen», sagt Medici. Angesichts der historisch hohen Reserven der Pensionskassen von 150 Milliarden Franken sei das ein Klacks.

Dass die Gegenseite die Zinsen trotzdem drücken wollte, verärgert Medici. «Arbeitgeber und Versicherer fordern stets Senkungen und damit Verschlechterungen, das sehen wir auch bei der BVG-Reform.»

Arbeitgeber wollten 0,75 Prozent

Der Arbeitgeberverband verteidigt die 0,75-Prozent-Forderung. «Wichtig ist und bleibt, dass es sich dabei um einen Mindestzinssatz handelt», betont Sprecher Stefan Heini (44). «Jede Vorsorgeeinrichtung bleibt frei, gestützt auf ihre konkrete Situation die Vorsorgeguthaben höher zu verzinsen.»

Eine Senkung sei vor allem für BVG-nahe Vorsorgeeinrichtungen mit einem überhöhten Umwandlungssatz wichtig.«Diese leiden besonders stark unter der systemfremden Umverteilung von Erwerbstätigen zu Rentenbezügern.» Dieses Geld fehle für eine bessere Verzinsung, so Heini.

Er weist zudem darauf hin, dass die Stimmung an den Finanzmärkten aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Ausgangslage in den nächsten Monaten gedrückt bleiben dürfte. Weiteren Korrekturen und Verwerfungen seien daher möglich. «Angesichts dieser Umstände erachten wir einen tieferen Mindestzinssatz als angemessen.»

Das sind die Eckwerte der Pensionskassen-Reform

Es war ein hochfliegendes Reformprojekt des damaligen SP-Sozialministers Alain Berset (52): die Altersvorsorge 2020, mit der er AHV und Berufliche Vorsorge (BVG) gleichzeitig reformieren wollte. Doch in der Abstimmung 2017 folgte der Absturz. Mit 52,7 Prozent Nein schickte das Stimmvolk die Rentenreform bachab.

Daraufhin packten Bundesrat und Parlament die beiden Säulen getrennt an. Einen knappen Abstimmungserfolg verbuchte Berset zusammen mit der bürgerlichen Parlamentsmehrheit letztens bei der AHV-Reform, mit der eine Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 erfolgte.

Nun ist die Pensionskassen-Reform an der Reihe, die eine bürgerliche Mehrheit im Parlament gegen den Widerstand der Linken durchgebracht hat. Linke und Gewerkschaften haben erfolgreich das Referendum ergriffen, sodass das Stimmvolk nun am 22. September 2024 über die Reform entscheiden wird.

Das sind die wichtigsten Eckwerte:

Tieferer Umwandlungssatz

Der Mindestumwandlungssatz im BVG-Obligatorium soll von heute 6,8 Prozent auf 6,0 Prozent sinken. Das bedeutet: Auf 100'000 Franken angespartes Alterskapital gibt es nur noch 6000 statt 6800 Franken Rente pro Jahr. Das führt zu einer Rentenlücke von rund 12 Prozent.

Rentenzuschlag für Übergangsgeneration

Es ist das eigentliche Herzstück der Vorlage. Die drohende Rentenlücke soll über einen Rentenzuschlag ausgeglichen werden. Allerdings nur für eine Übergangsgeneration von 15 Jahrgängen. Zudem wird er nach Alter und Einkommen abgestuft. Für die ersten fünf Jahrgänge gibt es maximal 200 Franken monatlich, dann sinkt er ab. Wer weniger als 220'500 Franken in der Pensionskasse hat – etwa ein Viertel der Versicherten – bekommt den vollen Zuschlag. Ein weiteres Viertel mit bis 441'000 Franken Altersguthaben erhält einen Teilzuschlag. Wer mehr Geld im Rentenkässeli hat, geht leer aus. Gut die Hälfte der Versicherten bekommt also nichts. Finanziert wird der Rentenzuschlag über Lohnabzüge – allerdings begrenzt bis 176'400 Franken.

Flexibler Koordinationsabzug

Vom sogenannten Koordinationsabzug hängt ab, wie hoch der versicherte Lohn ausfällt. Einkommen minus Koordinationsabzug ergibt die versicherte Lohnsumme. Galt bisher ein fixer Abzug von 25'725 Franken, soll dieser neu 20 Prozent des Einkommens betragen. Das BVG-Obligatorium gilt bis 88'200 Franken Einkommen. Der Abzug würde in diesem Fall also 17'640 Franken ausmachen. Unter dem Strich bleibt somit ein versicherter Lohn von 70'560 Franken. Auf Letzterem müssten also die Lohnbeiträge bezahlt werden.

Angepasste Altersgutschriften

Die Lohnbeiträge in die Pensionskasse – die sogenannten Altersgutschriften – werden mit der Reform geglättet: Bis im Alter von 44 Jahren beträgt die Altersgutschrift künftig 9 Prozent (bisher 7 beziehungsweise 10 Prozent) auf dem BVG-pflichtigen Lohn. Ab 45 Jahren sind es 14 Prozent (bisher 15 beziehungsweise 18 Prozent). Damit werden die Altersgutschriften gerade bei den älteren Arbeitskräften gesenkt. Das soll ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Die Beiträge sollen wie heute ab 25 Jahren gezahlt werden.

Tiefere Eintrittsschwelle

Um in einer Pensionskasse versichert zu sein, muss man heute bei einem Arbeitgeber mindestens 22'050 Franken jährlich verdienen. Nach einem langen Hin und Her hat sich das Parlament darauf geeinigt, dass die Eintrittsschwelle auf 19'845 Franken sinken soll. Damit würden 70'000 Personen neu in einer Pensionskasse versichert, 30'000 Personen stärker als bisher. Insgesamt betrifft die Senkung 100'000 Arbeitnehmende.

Es war ein hochfliegendes Reformprojekt des damaligen SP-Sozialministers Alain Berset (52): die Altersvorsorge 2020, mit der er AHV und Berufliche Vorsorge (BVG) gleichzeitig reformieren wollte. Doch in der Abstimmung 2017 folgte der Absturz. Mit 52,7 Prozent Nein schickte das Stimmvolk die Rentenreform bachab.

Daraufhin packten Bundesrat und Parlament die beiden Säulen getrennt an. Einen knappen Abstimmungserfolg verbuchte Berset zusammen mit der bürgerlichen Parlamentsmehrheit letztens bei der AHV-Reform, mit der eine Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 erfolgte.

Nun ist die Pensionskassen-Reform an der Reihe, die eine bürgerliche Mehrheit im Parlament gegen den Widerstand der Linken durchgebracht hat. Linke und Gewerkschaften haben erfolgreich das Referendum ergriffen, sodass das Stimmvolk nun am 22. September 2024 über die Reform entscheiden wird.

Das sind die wichtigsten Eckwerte:

Tieferer Umwandlungssatz

Der Mindestumwandlungssatz im BVG-Obligatorium soll von heute 6,8 Prozent auf 6,0 Prozent sinken. Das bedeutet: Auf 100'000 Franken angespartes Alterskapital gibt es nur noch 6000 statt 6800 Franken Rente pro Jahr. Das führt zu einer Rentenlücke von rund 12 Prozent.

Rentenzuschlag für Übergangsgeneration

Es ist das eigentliche Herzstück der Vorlage. Die drohende Rentenlücke soll über einen Rentenzuschlag ausgeglichen werden. Allerdings nur für eine Übergangsgeneration von 15 Jahrgängen. Zudem wird er nach Alter und Einkommen abgestuft. Für die ersten fünf Jahrgänge gibt es maximal 200 Franken monatlich, dann sinkt er ab. Wer weniger als 220'500 Franken in der Pensionskasse hat – etwa ein Viertel der Versicherten – bekommt den vollen Zuschlag. Ein weiteres Viertel mit bis 441'000 Franken Altersguthaben erhält einen Teilzuschlag. Wer mehr Geld im Rentenkässeli hat, geht leer aus. Gut die Hälfte der Versicherten bekommt also nichts. Finanziert wird der Rentenzuschlag über Lohnabzüge – allerdings begrenzt bis 176'400 Franken.

Flexibler Koordinationsabzug

Vom sogenannten Koordinationsabzug hängt ab, wie hoch der versicherte Lohn ausfällt. Einkommen minus Koordinationsabzug ergibt die versicherte Lohnsumme. Galt bisher ein fixer Abzug von 25'725 Franken, soll dieser neu 20 Prozent des Einkommens betragen. Das BVG-Obligatorium gilt bis 88'200 Franken Einkommen. Der Abzug würde in diesem Fall also 17'640 Franken ausmachen. Unter dem Strich bleibt somit ein versicherter Lohn von 70'560 Franken. Auf Letzterem müssten also die Lohnbeiträge bezahlt werden.

Angepasste Altersgutschriften

Die Lohnbeiträge in die Pensionskasse – die sogenannten Altersgutschriften – werden mit der Reform geglättet: Bis im Alter von 44 Jahren beträgt die Altersgutschrift künftig 9 Prozent (bisher 7 beziehungsweise 10 Prozent) auf dem BVG-pflichtigen Lohn. Ab 45 Jahren sind es 14 Prozent (bisher 15 beziehungsweise 18 Prozent). Damit werden die Altersgutschriften gerade bei den älteren Arbeitskräften gesenkt. Das soll ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Die Beiträge sollen wie heute ab 25 Jahren gezahlt werden.

Tiefere Eintrittsschwelle

Um in einer Pensionskasse versichert zu sein, muss man heute bei einem Arbeitgeber mindestens 22'050 Franken jährlich verdienen. Nach einem langen Hin und Her hat sich das Parlament darauf geeinigt, dass die Eintrittsschwelle auf 19'845 Franken sinken soll. Damit würden 70'000 Personen neu in einer Pensionskasse versichert, 30'000 Personen stärker als bisher. Insgesamt betrifft die Senkung 100'000 Arbeitnehmende.

Mehr
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?