Erkältung, Grippe, Corona
Diese Risiken drohen bei Sport nach einem Infekt

Wer nach einer Erkrankung zu früh Sport macht, kann seiner Gesundheit schaden. Wie viele Tage Pause der Körper braucht und worauf man bei den ersten Trainings achten sollte, erklärt Sportkardiologin Franziska Rhomberg.
Publiziert: 20.01.2024 um 20:24 Uhr
|
Aktualisiert: 22.01.2024 um 11:32 Uhr
RMS_Portrait_AUTOR_445.JPG
Jana GigerRedaktorin Service

Mit Husten ins Fitnessstudio? Oder nach einer Grippe direkt wieder aufs Velo? Keine gute Idee, sagt Franziska Rhomberg (37), Sportkardiologin am Kantonsspital St. Gallen. «Die körperliche Belastung behindert das Immunsystem, den Infekt erfolgreich zu bekämpfen.» Die Expertin erklärt, was die Folgen sein können und wie viel Erholung der Körper nach einem Infekt benötigt.

1

Sport nach einer Erkältung

«Sobald die Symptome vollständig abgeklungen sind, kann man nach einer Erkältung grundsätzlich wieder Sport machen», sagt Rhomberg. Ein bis zwei Tage Pause seien empfehlenswert. Das gelte vor allem für leichte Erkältungen ohne Fieber und Gliederschmerzen. Als Einstieg eignen sich gemäss Expertin – je nach Leistungsniveau – Spaziergänge oder langsames Joggen. «Wichtig ist, dass man nach dem Training beobachtet, wie man sich fühlt.» Wenn man nach einer Sporteinheit auch am nächsten Tag extrem erschöpft sei, deute das darauf hin, dass man zu früh trainiert habe. Rhomberg: «Dann sollte man dem Körper ein paar Tage mehr Ruhe gönnen.» Im Zweifelsfall sei es sinnvoll, den Hausarzt zu fragen und auch die Blutwerte zu untersuchen, bevor man wieder mit Sport beginnt.

Läuft nur die Nase, muss man sich gemäss Expertin weniger lang schonen, wie wenn man Fieber hat.
Foto: Shutterstock
2

Sport nach einer Grippe

«Ob ein Erkältungs- oder Grippe-Erreger den Infekt ausgelöst hat, ist nur mit einem Test beim Arzt nachweisbar», sagt Rhomberg. Da man das in der Regel nicht untersuchen lasse, empfiehlt sie, auf den Schweregrad der Symptome und folgende Faustregel zu achten: Symptome oberhalb des Halses, wie eine verstopfte oder laufende Nase ohne Allgemeinbeschwerden, deuten auf einen leichten Verlauf hin. Symptome unterhalb des Halses, wie Gliederschmerzen, Fieber und Schüttelfrost, deuten auf einen schweren Verlauf hin.

Hält die Erschöpfung nach dem Joggen lange an, hat man das Immunsystem nach einer Erkältung möglicherweise überlastet.
Foto: Getty Images
Expertin für Sport und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Franziska Rhomberg (37) ist seit Mai 2023 Oberärztin und Sportkardiologin in der Klinik für Kardiologie am Kantonsspital St. Gallen. Daneben arbeitet sie im Medbase Sports Medical Center in Abtwil SG, einem anerkannten Swiss Olympic Medical Center, das unter anderem Schweizer Spitzensportler und Nachwuchstalente betreut. Zuvor war Rhomberg in Deutschland als Sportkardiologin tätig.

Bodo

Franziska Rhomberg (37) ist seit Mai 2023 Oberärztin und Sportkardiologin in der Klinik für Kardiologie am Kantonsspital St. Gallen. Daneben arbeitet sie im Medbase Sports Medical Center in Abtwil SG, einem anerkannten Swiss Olympic Medical Center, das unter anderem Schweizer Spitzensportler und Nachwuchstalente betreut. Zuvor war Rhomberg in Deutschland als Sportkardiologin tätig.

Mehr

Rhomberg sagt: «Sobald die Symptome nach einem schweren Grippeinfekt abgeklungen sind, sollte man noch mindestens zwei bis drei Tage Pause machen mit Sport.» Danach könne man mit Spaziergängen oder leichten Kraftübungen beginnen, die für das Herz und die Lunge nicht anstrengend seien. Zudem rät die Expertin, im Zweifelsfall ärztlichen Rat einzuholen. Die Pause sei wichtig, weil man sonst Komplikationen wie eine Herzmuskelentzündung riskiere. Diese kann sich mit Symptomen bemerkbar machen wie Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Atemnot oder in Form von Brustschmerzen. «Bei solchen Symptomen sollte man sich unbedingt ärztlich untersuchen lassen», sagt Rhomberg. Eine Herzmuskelentzündung könne zu einer Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen führen und sei im schlimmsten Fall lebensbedrohlich.

3

Sport nach Corona

Das Risiko für eine Mitbeteiligung des Herzens sei bei einer Covid-Erkrankung etwas grösser als bei einer Grippe, sagt die Expertin. «Deshalb ist es hier besonders wichtig, dass der Infekt ausgeheilt ist, bevor man Sport treibt.» Laut Richtlinien von Swiss Olympic empfiehlt es sich, nach einer Corona-Infektion das Training für mindestens fünf Tage zu pausieren. Man sollte gemäss Expertin erst wieder Sport machen, wenn man 48 Stunden lang symptomfrei war. «Leichte Belastungen wie Spaziergänge sind in diesen Tagen je nach Allgemeinzustand möglich.» Wer allerdings zu ambitioniert wieder einsteige, habe ein erhöhtes Risiko für Komplikationen oder eine längere Genesungsphase, in der sich Symptome wie Abgeschlagenheit hinausziehen würden.

Gliederschmerzen, Husten und Schüttelfrost – neben Grippeviren fesselt diesen Winter auch Corona viele Menschen ans Bett.
Foto: Getty Images

Personen, die regelmässig ihren Puls messen, können das auch während der Genesung und vor dem Wiedereinstieg mit Sport tun. «Das ist ein zusätzlicher Hinweis, um herauszufinden, in welchem Gesundheitszustand der Körper ist», sagt Rhomberg. Denn während einer Virusinfektion sind die Pulswerte höher als normal.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?